Zakopane und Velo Dunajec – geführte Radreise

RADREISEN POLEN, 8 Tage

CODE: KZK

Entdecken Sie das wunderbare Krakau, das nicht nur eine aktuelle Universitätsstadt, sondern auch ein wichtiges wissenschaftliches, industrielles und kulturelles Ereignis ist. Bis 1596 war Krakau die Hauptstadt des Königreichs Polen. In der Stadt finden Sie viele gotische, Renaissance-, Barock- und viele andere architektonische Elemente.

Zakopane ist ein wunderschöner Winterurlaubsort. Ein beliebter Ort der Entspannung und vieler Entdeckungen vieler bedeutender polnischer Künstler und anderer. Im Winter verwandeln Sie sich in ein Wintersportzentrum. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Biebrza-Nationalpark. Der Blick über den Fluss Dunajec ist herrlich, mit vielen physischen Holzkonstruktionen und Kirchen in einer spektakulären Landschaft.

Dank der Möglichkeit der Streckenwahl eignet sich die Tour sowohl für diejenigen, die längere Radabschnitte bevorzugen, als auch für diejenigen, die eine kürzere Variante wählen möchten.

+

von ~165 km per Rad

ab 1550€

Termine 2024
Sonntags: 23.06; 21.07; 18.08

1. Tag: radfreier Tag
Willkommen in Krakau

Individuelle Anreise nach Krakau. Das Treffen mit der Reiseleitung findet um 16:00 Uhr im Anreisehotel statt. Gleich danach erfolgt eine ausführliche geführte Besichtigung der Krakauer Altstadt. Krakau besitzt eine unverwechselbare Atmosphäre und ist auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO verzeichnet. Zu den wichtigsten Architekturdenkmälern zählt die Marienkirche. Der weltbekannte Altar von Veit Stoß gilt als der schönste der Spätgotik. Das königliche Wawel-Schloss mit der Kathedrale ist ein weiterer Höhepunkt (Rundgang ca. 3 Stunden). Den Abend lassen wir in einem ausgewählten Restaurant in der Krakauer Altstadt ausklingen. Übernachtung in einem Hotel in Krakau.

Im Preis inbegriffen: Führung durch Krakau

2. Tag: per Bus ca. 140 km, per Rad ca. 15 km, zu Fuß ca. 11 km
Zakopane – Kościeliska und Ornak Tal (ca. 3,5 Stunden)

Ein Bustransfer bringt uns in die Hohe Tatra zum höchstgelegenen Dorf in Polen, Ząb (1060 Meter über dem Meeresspiegel). Unsere heutige Radwanderung führt uns durch die Gubałówka-Anhöhe mit dem wahrscheinlich schönsten Panorama der Hohen Tatra und Zakopanes, hinunter bis zum Kościeliska Tal, wo die Goralen seit Jahrhunderten mit ihren Schafsherden den ganzen Sommer verbringen. In hiesigen Goralenhütten wird der bekannte „Oscypek”, der Schafskäse angefertigt und geräuchert. Die Herberge erreichen wir zu Fuß (Fußwanderung ca. 3,5 Stunden). In der Ornak-Halle gibt es eine Schutzhütte, wo man gemeinsam mit anderen Bergwanderern zu Mittag essen kann. Anschließend erfolgt die Busfahrt zu unserem heutigen Zielhotel. Übernachtung und Abendessen in Zakopane.

3. Tag: per Bus ca. 27 km, zu Fuß ca. 11 km, radfreier Tag
Zakopane, die Hohe Tatra und Fahrt mit der Seilbahn zum Kasprowy Wierch (1.987 m über dem Meeresspiegel)

Nach dem Frühstück fahren wir in die Stadt Kuźnice, wo uns eine Seilbahnfahrt auf den Gipfel des Kasprowy Wierch (1.987 m über dem Meeresspiegel) erwartet. Die Fahrt mit der Seilbahn bietet atemberaubende Ausblicke auf die Hohe Tatra. Oben angekommen geht es nach einer Pause wieder hinab (Wer will, kann zu Fuß nach Zakopane hinabsteigen).
Nach der Rückkehr Freizeit in Zakopane. Abendessen und Übernachtung wie am 2. Tag.

4. Tag: per Rad ca. 35 km, per Bus ca. 25 km
Czorsztyńskie Stausee und mittelalterliche Burge

Gleich nach dem Frühstück bringt uns der Bus nach Nowy Targ, wo wir unsere heutige Radtour entlang des Velo Dunajec-Wegs beginnen. Über den markierten Weg erreichen Sie die Stadt Czorsztyn, wo sich die Ruinen einer mittelalterlichen Burg befinden. Anschließend überqueren Sie den See mit dem Schiff nach Niedzica, wo Sie das Schloss besichtigen. Unterkunft und Abendessen in Niedzica oder Umbgebung.

5. Tag: per Rad ca. 38 km, per Bus ca. 30 km, Floßfahrt ca. 2,5 Stunden
Eine malerische Route im Pieniny-Gebirge, Floßfahrt auf dem Fluss Dunajec und Ausflug in die Slowakei

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Fahrrad oder Bus in die Stadt Kąty, wo wir eine sehr schöne Floßfahrt auf dem Fluss Dunajec unernehmen. Dieser Fluss hat sich durch Jahrtausende einen Weg zwischen hohen Felsen gebahnt. Gewaltige, senkrechte und mehrere hundert Meter hohe Uferbrüche und Wände aus Kalkstein heben sich über uns empor. Nach der Floßfahrt und einer kurzen Pause in Szczawnica brachen wir zu einer Radtour entlang des Flusses Dunajec auf slowakischer Seite in die Stadt Cerveny Klastor auf. Im Dorf, das am Fuße des großartigen Gebirgsmassivs „Trzy Korony”/Drei Kronen gelegen ist, machen wir eine kurze Rastpause. Danach radeln wir auf einem schmalen Radweg (in den Felsen gehauener Steig, der sich am ganzen Durchbruch des Flusses Dunajec entlang zieht) nach Szczawnica in Polen zurück. Übernachtung und Abendessen in einem Hotel in Szczawnica.

6. Tag: per Rad ca. 52 km
Velo Dunajec-Route nach Nowy Sącz

Nach dem Frühstück Zeit zur freien Verfügung für einen Spaziergang durch die Stadt Szczawnica oder Entspannung. Mm Nachmittag eine einfache Route auf dem Radweg entlang des Flusses Dunajec nach Nowy Sącz. Nach der Ankunft ein Spaziergang über den Markt und späteres Abendessen. Übernachtung und Abendessen in einem Hotel in Nowy Sącz.

7. Tag: per Rad ca. 25 km, per Bus ca. 90 km
Schloss Niepołomice, Wald Niepołomice und die Salzmine „Wieliczka“

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Niepołomice. Es gibt eine mittelalterliche Königsburg, die als Ort für Urlaubsreisen des Königs diente. Anschließend radeln wir durch den malerischen Niepołomice-Wald in Richtung Wieliczka, wo wir die unterirdische Stadt besichtigen. Sie ist auch eine in der Welt hochrangige Sehenswürdigkeit und ist als eine von zwölf Objekten in die 1. UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und Weltnaturerbes eingetragen. Am späten Nachmittag haben wir Zeit, Krakau auf eigene Faust weiter zu erkunden. Die Hauptstadt von Kleinpolen wird manchmal auch „Florenz des Nordens“ ihres südlichen Flairs wegen genannt. Das Abschiedsessen feiern wir in einem ausgewählten Restaurant in der Krakauer Altstadt. Übernachtung in Krakau in einem Hotel.

Im Preis inbegriffen: Führung durch Wieliczka

8. Tag:
Abschied von Krakau

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von der Reiseleitung und treten die Heimreise an. Es besteht
die Möglichkeit, den Aufenthalt in Krakau zu verlängern.

Wegbeschaffenheit
Meistens flache oder leicht abfallende Strecken, vorwiegend Asphaltstraßen. Einige Höhen sind mit dem Begleitbus oder der Bergbahn zu überwinden. Die Mitnahme der eigenen Radhelme ist empfehlenswert. Man braucht für diese Radtour eine gute Kondition und ein gutes Radgefühl. Die Anstiege sind mit den 18- Gang-Fahrrädern problemlos zu schaffen

Leistungen: 

  • Unterbringung in guten, landestypischen Hotels und Pensionen im DZ/EZ mit DU/WC
  • Halbpension (Frühstück und warmes Abendessen); vegetarische Kost ist bei schriftlicher
  • Vorbestellung möglich (bitte angeben, mit Fisch oder ohne)
  • Erste Verpflegungsleistung: Abendessen am Ankunftstag
  • Letzte Verpflegungsleistung: Frühstück am Abreisetag
  • Ortstaxen
  • Mineralwasser an den Radtagen
  • Geführte Besichtigung von Krakau (bis 3 Std.), inkl. Eintritt
  • Eintritt zum Tatra Nationalpark
  • Bergbahn auf Kasprowy Wierch
  • Besichtigung der Burg in Niedzica
  • Floßfahrt auf dem Fluss Dunajec
  • Führung in der Salzmine „Wieliczka“ inkl. Eintritt
  • Alle Transfers lt. Programm
  • Gepäcktransport/Begleitbus/Pannenservice
  • Karte der Gegend
  • Leihrad 28 Zoll Unisex Fahrräder mit tiefem Einstieg, ausgestattet mit 7-Gang-Nabenschaltung von
  • Shimano
  • Deutschsprachige und fachlich qualifizierte Reiseleitung
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Im Preis nicht inbegriffen:

  • Fahrt zum Ausgangspunkt der Tour
  • Abendessen
  • Verlängerungsnächte
  • Reisegepäck-, Unfall-, Kranken-, Haftpflicht—und Reiserücktrittskostenversicherung
  • Private Reisekosten

Reisepreis 2024

 

ab/bis Kraków/ Krakau 

1 Person im DZ/HP/alle Leistungen: 1550 Euro

EZ-Zuschlag: 250 Euro

Zu jedem Rad stellen wir Ihnen 2 Radtaschen + Werkzeugset zur Verfügung.

Auf Anfrage Elektrorad (Pedelec): 90 EUR 7-Gang-Nebenschaltung
                                                            180 EUR Eco-bike o.ä

ZielgebietAnfangEndePreis abCodeStatus
Polen23.06.202430.06.20241550 €KZK-01 buchbar
Polen21.07.202428.07.20241550 €KZK-02 buchbar
Polen18.08.202425.08.20241550 €KZK-03 buchbar
Karte KRK

Karte KRK

Reisedokumente
Zur Anreise ist für die Bundesbürger ein gültiger Personalausweis erforderlich. Personen unter 16 Jahren benötigen einen Kinderausweis mit Lichtbild oder einen Pass.

Verlängerung
Zusatznächte vor und nach der Reise sind auf Anfrage buchbar.

Reiseversicherung
In unseren Ausschreibungen ist keine Reiserücktrittskosten-, Reisegepäck-, Unfall-, Kranken- oder Haftpflichtversicherung enthalten. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss solcher Versicherungen bei HanseMerkur Versicherungsgruppe www.hansemerkur.de (Tel.: 040 41 19-0, Telefax: 040 41 19-32 57, info@hansemerkur.de)

REISE BUCHEN

Wichtiger Hinweis:
Mit * gekennzeichnete Felder bitte unbedingt ausfüllen.

Ihre Anmeldung wird erst nach unserer schriftlichen Bestätigung gültig.

Hotel Białowieskiii

Nasz ***Hotel "Białowieski" Conference, Wellness & SPA oferuje Państwu różnorodne możliwości spędzenia wolnego czasu w Puszczy Białowieskiej. Od aktywnej turystyki rowerowej, pieszej czy relaks w naszym kompleksie basenowym.

SZCZEGÓŁY →

naturetravelpl!